Wie für alle Hernienarten gilt auch beim Schenkelbruch: Eine Spontanheilung ist nicht möglich. Einzige erfolgsversprechende Behandlungsoption ist eine Schenkelbruch OP.
Insbesondere aufgrund des höheren Einklemmungsrisiko raten wir Ihnen, eine Schenkelbruch OP rasch in Erwägung zu ziehen. Die weibliche Anatomie erhöht das Risiko einer Einklemmung zusätzlich. So sollten insbesondere Frauen mit diagnostiziertem Schenkelbruch möglichst schnell operiert werden.
Für den Schenkelbruch stehen uns im Hamburger Hernien Centrum unterschiedliche OP-Methoden zur Verfügung. In der Regel wird auch bei der Schenkelbruch OP ein gut verträgliches Kunststoffnetz implantiert, welches die Bauchwand verstärkt und das Risiko für einen erneuten Bruch minimiert.
Wann immer möglich operieren wir die Schenkelhernie gemäß nationalen wie internationalen Leitlinien endoskopisch. Die Schenkelbruch Behandlung ist grundsätzlich im Rahmen einer offenen OP möglich – dazu raten wir im Hamburger Hernien Centrum jedoch nur in Ausnahmefällen. Sollten bei Ihnen Narkoserisiken vorliegen oder größere Voroperationen im Unterbauch gegen eine minimal-invasive Schenkelbruch OP sprechen, beraten wir Sie über Möglichkeiten eines offenen Eingriffs.