Ihr Centrum in Hamburg
Schenkelbruch
(Femoralhernie)
Schenkelbruch – warum und was tun? Wie kann ich mir eine Schenkelbruch OP vorstellen? Warum ist eine Operation ratsam? In unserem Hernienzentrum in Hamburg finden Sie Antworten – im Folgenden einen ersten Überblick zum Thema Schenkelbruch.
Wichtig zu wissen: Ein Schenkelbruch heilt nicht spontan. Zudem ist die Gefahr einer Einklemmung größer als beispielsweise bei einer Leistenhernie. Wir raten also dazu, sich frühzeitig über eine Schenkelbruch OP zu informieren.
Schenkelbruch OP: 3 Gründe für das Hamburger Hernien Centrum
- Von Experten versorgt: An unseren Standorten in ganz Hamburg treffen Sie ausschließlich auf Hernien-Spezialisten.
- Unsere Erfahrung – Ihre Sicherheit: Unsere Ärzte blicken gemeinsam auf 30.000 Hernien Operationen – ein weltweit einzigartiger Erfahrungsschatz.
- Voruntersuchungen – Schenkelbruch OP – Nachsorge: In unseren Praxen und Kliniken in Hamburg stehen wir Ihnen über den gesamten Behandlungsprozess zur Seite.
Ihr Centrum in Hamburg
Schenkelbruch
(Femoralhernie)
Schenkelbruch – warum und was tun? Wie kann ich mir eine Schenkelbruch OP vorstellen? Warum ist eine Operation ratsam? In unserem Hernienzentrum in Hamburg finden Sie Antworten – im Folgenden einen ersten Überblick zum Thema Schenkelbruch.
Wichtig zu wissen: Ein Schenkelbruch heilt nicht spontan. Zudem ist die Gefahr einer Einklemmung größer als beispielsweise bei einer Leistenhernie. Wir raten also dazu, sich frühzeitig über eine Schenkelbruch OP zu informieren.
Schenkelbruch OP: 3 Gründe für das Hamburger Hernien Centrum
- Von Experten versorgt: An unseren Standorten in ganz Hamburg treffen Sie ausschließlich auf Hernien-Spezialisten.
- Unsere Erfahrung – Ihre Sicherheit: Unsere Ärzte blicken gemeinsam auf 30.000 Hernien Operationen – ein weltweit einzigartiger Erfahrungsschatz.
- Voruntersuchungen – Schenkelbruch OP – Nachsorge: In unseren Praxen und Kliniken in Hamburg stehen wir Ihnen über den gesamten Behandlungsprozess zur Seite.
Behandlungsablauf Schenkelbruch
Schenkelbruch OP: Der Ablauf in unserem spezialisierten Hernienzentrum
Was unterscheidet das Hamburger Hernien Centrum von anderen Hernienzentren?
Eine Besonderheit des Hamburger Hernien Centrums ist neben unserer chirurgischen Expertise und Erfahrung die besonders persönliche Begleitung unserer Patienten über alle Behandlungsschritte. Vom Erstgespräch über die OP bis hin zur Nachsorge – bei uns werden Sie über den gesamten Behandlungsprozess von Ihrer persönlichen ärztlichen Ansprechperson begleitet. Für dieses Konzept erhalten wir von unseren Patienten großen Zuspruch.
An dieser Stelle folgt ein Überblick über den typischen Ablauf einer Nabelbruch Behandlung in unserem spezialisierten Hernienzentrum. Falls Sie noch mehr über die einzelnen Schritte Ihres Behandlungsprozesses erfahren möchten, lesen Sie hier einen ausführlicheren Artikel.
Möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Hier geht es zum ausführlichen Beitrag zum Behandlungsablauf im HAMBURGER HERNIEN CENTRUM.
Weiterführende Links
Fundierte, für Patienten hilfreiche Informationen sowie Beratungsangebote finden Sie unter anderem hier:
Viele Tipps und Informationen zu den Themen Nachsorge, Regeneration nach Schenkelbruch OP finden Sie auch in unserem FAQ:
Über die Autoren
Dr. Cigdem Berger
Dr. Cigdem Berger ist eine erfahrene Hernien-Spezialistin mit einem besonderen Schwerpunkt in der minimal-invasiven Chirurgie. Schon seit 2005 arbeitet sie mit Dr. Wolfgang Reinpold zusammen – unter anderem war sie als Oberärztin maßgeblich an der Entwicklung des innovativen MILOS-Verfahrens für Bauchwandbrüche und Rektusdiastasen beteiligt. Als Oberärztin bringt sie zudem ihre außergewöhnliche Erfahrung mit dem präoperativen Einsatz von Botox zur Vorbereitung großer Hernienoperationen in das Hamburger Hernien Centrum ein.
Dr. Halil Dag
Dr. Halil Dag ist ein ausgewiesener Hernien-Experte mit besonderen Kenntnissen und langjähriger Erfahrung in der minimal-invasiven sowie mikroinvasiven Chirurgie. Gemeinsam mit Prof. Henning Niebuhr verfügt Dr. Dag zudem über eine derzeit weltweit einmalige Expertise im Bereich der Intraoperativen Faszientraktion (IFT) – eine innovative Methode zum spannungsarmen Verschluss riesiger Hernien. Ein weiterer Schwerpunkt des seit 2016 eingespielten Teams sind Operationen großer Rektusdiastasen.